Wie man Links zu LinkedIn-Posts hinzufügt (und sie hervorhebt)

Das Hinzufügen von Links zu Ihren LinkedIn-Posts mag einfach erscheinen, aber es steckt eine strategische Kunst dahinter, die viele Agenturinhaber und -gründer übersehen. Mit der Website von LinkedIn...

Junaid Khalid
10 Minuten Lesezeit
(aktualisiert )

Das Hinzufügen von Links zu Ihren LinkedIn-Posts mag einfach erscheinen, aber es steckt eine strategische Kunst dahinter, die viele Agenturinhaber und -gründer übersehen. Da der LinkedIn-Algorithmus Beiträge mit externen Links oft nicht priorisiert, kann das Wissen, wie man sie effektiv einbindet, die Leistung Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

Dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, von der grundlegenden Linkeinfügung bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken, die sicherstellen, dass Ihre verlinkten Inhalte hervorstechen und eine sinnvolle Interaktion fördern.

Die LinkedIn Link Challenge: Warum es wichtig ist

Die Beziehung von LinkedIn zu externen Links ist kompliziert. Die Plattform zieht es natürlich vor, die Nutzer in ihrem Ökosystem zu halten, anstatt sie an einen anderen Ort zu schicken. Dies stellt eine einzigartige Herausforderung für Agenturinhaber und Gründer dar, die Traffic auf ihre Websites, Fallstudien oder Serviceseiten lenken müssen.

Jüngste Algorithmusänderungen haben diesen Balanceakt noch wichtiger gemacht. Untersuchungen zeigen dass Beiträge, die externe Links enthalten, in der Regel 20-50% weniger organische Reichweite erzielen als verlinkungsfreie Inhalte. Für vielbeschäftigte Fachleute, die ihre LinkedIn-Präsenz verwalten, ist es wichtig, diese Dynamik zu verstehen, um die Sichtbarkeit zu erhalten und gleichzeitig wertvollen Traffic zu generieren.

Wie in unserem Leitfaden zum LinkedIn-Algorithmus , sucht das Ranking-System der Plattform speziell nach externen URLs und kann die Verbreitung von Inhalten einschränken, die versuchen, Nutzer von der Plattform zu entfernen.

Grundlegende Methoden: So fügen Sie Links zu LinkedIn-Posts hinzu

Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, Links in Ihre LinkedIn-Beiträge einzubinden, jede mit unterschiedlichen Vorteilen:

Methode 1: Einfügen von direkten Links

Der einfachste Ansatz besteht darin, einfach eine URL direkt in Ihren Beitrag einzufügen:

  1. Erstellen Sie einen neuen Beitrag aus Ihrem LinkedIn-Feed

  2. Geben Sie Ihre URL in den Beitragstext ein oder fügen Sie sie ein

  3. Warten Sie, bis LinkedIn eine Vorschaukarte generiert hat (dies dauert in der Regel 5-10 Sekunden)

  4. Sobald die Vorschau angezeigt wird, können Sie optional den URL-Text aus Ihrem Beitrag löschen

  5. Fügen Sie Ihren Begleittext hinzu und veröffentlichen Sie

Wichtiger Hinweis: Die Vorschaugenerierung von LinkedIn ist manchmal inkonsistent. Wenn nach 15 Sekunden keine Vorschau angezeigt wird, versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren, und versuchen Sie es erneut.

Methode 2: Methode der Schaltfläche "Link hinzufügen"

LinkedIn bietet eine spezielle Schaltfläche zum Hinzufügen von Links:

  1. Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Beitrags

  2. Klicken Sie auf das Symbol "Link hinzufügen" (Kettensymbol) in der Symbolleiste zur Beitragserstellung

  3. Fügen Sie Ihre URL in das Popup-Feld ein und klicken Sie auf "Übernehmen".

  4. LinkedIn generiert automatisch eine Vorschaukarte

  5. Vervollständigen Sie Ihren Beitrag mit relevantem Text und veröffentlichen Sie ihn

Diese Methode führt manchmal zu zuverlässigeren Vorschaukarten als das direkte Einfügen.

Methode 3: Kommentar-Link-Strategie

Ein beliebter Workaround für die Behandlung von Links durch den Algorithmus von LinkedIn:

  1. Erstellen Sie Ihren Beitrag ohne Links

  2. Veröffentlichen Sie den Beitrag

  3. Kommentieren Sie sofort Ihren eigenen Beitrag mit dem Link

  4. Fügen Sie optional Text in Ihrem Beitrag hinzu, z. B. "Link in Kommentaren", um die Leser zu leiten

Dieser Ansatz erzielt oft eine höhere Reichweite, da der Hauptbeitrag keine externen Links enthält, aber es erfordert einen zusätzlichen Schritt, damit die Leser Ihren Link finden. Gemäß unserer Leitfaden zur LinkedIn-Content-Strategie kann diese Methode die Sichtbarkeit von Beiträgen um bis zu 30 % erhöhen.

Fortschrittliche Strategien für maximale Link-Wirkung

Für Agenturinhaber und Gründer, die ihre Links benötigen, um erfolgreich zu sein, können diese fortschrittlichen Taktiken die Klickraten und das Engagement erheblich verbessern.

Die "Curiosity Gap"-Technik

Anstatt explizit anzugeben, was Ihr Link enthält, wecken Sie Neugierde:

Ich habe gerade eine Fallstudie veröffentlicht, die zeigt, wie wir einer Softwareagentur geholfen haben, qualifizierte Leads in 60 Tagen um 317 % zu steigern.

Der überraschendste Teil war, welches LinkedIn-Inhaltsformat 80 % dieser Ergebnisse lieferte.

Link in den Kommentaren für diejenigen, die an der vollständigen Aufschlüsselung interessiert sind. 

Dieser Ansatz nutzt die psychologischen Prinzipien der Neugierde, um höhere Klickraten zu erzielen. Inhaltspsychologische Forschung zeigt, dass das Schaffen von Informationslücken die Leser dazu motiviert, durch Klicken einen Abschluss zu suchen.

Die Methode "Value Preview"

Anstatt Geheimnisse zu schaffen, bieten Sie eine wertvolle Vorschau auf das, was die Leser gewinnen werden:

Wir haben gerade unseren Leitfaden zur LinkedIn-Lead-Generierung für Software-Agenturen aktualisiert.

Du wirst lernen:
• Die 3-Post-Sequenz, die konsistent Anfragen generiert
• Welche Analysen tatsächlich Client-Conversions vorhersagen
• Wie Sie 70 % Ihres LinkedIn-Workflows automatisieren können

Die vollständige Anleitung ist in den Kommentaren unten verlinkt. 

Bei dieser Methode wird ein klarer Wert demonstriert, bevor nach dem Klick gefragt wird. Weitere Formatierungsbeispiele finden Sie in unserer Leitfaden zur Formatierung von LinkedIn-Posts .

Der "Social Proof"-Ansatz

Integrieren Sie Testimonials oder Ergebnisse, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, bevor Sie Ihren Link teilen:

"Wir haben Ihre LinkedIn-Strategie letzten Monat implementiert und bereits zwei $20K+ Projekte daraus abgeschlossen." - Tatsächliche Kundennachricht, die ich gestern erhalten habe.

Ich habe unseren genauen Prozess für Software-Agenturen dokumentiert, die ähnliche Ergebnisse erzielen möchten.

Link in den Kommentaren für Interessierte. 

Diese Technik schafft Vertrauen durch Validierung durch Drittanbieter und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Link-Klicks. Unser Leitfaden auf LinkedIn für Agenturinhaber bietet weitere Beispiele für effektiven Social Proof in LinkedIn-Inhalten.

Optimierung der Link-Vorschau für ein höheres Engagement

Die Vorschaukarte, die mit Ihrem Link angezeigt wird, wirkt sich erheblich auf die Klickraten aus. So optimieren Sie diese Vorschaubilder:

Bildoptimierung

LinkedIn-Vorschaukarten funktionieren am besten mit Bildern, die:

  • Verwenden Sie ein Seitenverhältnis von 1,91:1 (1200 x 627 Pixel)

  • Wenig Text (textlastige Bilder schneiden oft schlecht ab)

  • Fügen Sie kontrastreiche Visualisierungen hinzu, die auch beim Verkleinern klar bleiben

  • Vermeiden Sie Stockfotografie zugunsten von Originalgrafiken oder authentischen Bildern

Weitere Informationen zum Erstellen auffälliger Bilder finden Sie in unserem Leitfaden auf LinkedIn-Banner- und Bildoptimierung .

Optimierung von Titeln und Beschreibungen

LinkedIn zieht diese Elemente aus den Metadaten Ihrer Seite. Für optimale Leistung:

  1. Halten Sie Titel unter 60 Zeichen, um ein Abschneiden zu verhindern

  2. Verwenden Sie handlungsorientierte Sprache in Beschreibungen

  3. Stellen Sie sicher, dass Metadaten relevante Schlüsselwörter enthalten

  4. Testen Sie Ihre Linkvorschau mit dem Beitragsersteller von LinkedIn, bevor Sie sie veröffentlichen

Wenn die Vorschau nicht korrekt angezeigt wird, können Sie mit Tools wie Der Post-Inspektor von LinkedIn kann bei der Behebung von Metadatenproblemen helfen.

Link-Platzierungsstrategien für maximale Klicks

Die Position Ihres Links in Ihrem Beitrag kann sich erheblich auf die Leistung auswirken:

Platzierung des ersten Kommentars

Wie bereits erwähnt, führt das Platzieren von Links im ersten Kommentar und nicht im Hauptbeitrag oft zu einer höheren Gesamtreichweite. Für diesen Ansatz:

  1. Erstellen Sie einen überzeugenden Hauptbeitrag, der auf zusätzliche Informationen verweist

  2. Kommentieren Sie sofort mit Ihrem Link nach der Veröffentlichung

  3. Erwäge, diesen Kommentar zu pinnen, wenn der Beitrag viele Antworten erhält

  4. Antworten Sie auf Interaktionen sowohl im Hauptbeitrag als auch im Linkkommentar

Diese Strategie steht im Einklang mit unseren Erkenntnissen in Aufbau von LinkedIn-Engagement , was zeigt, dass die Interaktion sowohl in Beiträgen als auch in Kommentaren die allgemeine Sichtbarkeit erhöht.

Strategische Textpositionierung

Wenn Sie den Link direkt in Ihren Beitrag einfügen, positionieren Sie ihn strategisch:

  • Mittlere Platzierung : Das Einbetten von Links nach der Wertermittlung, aber vor dem Abschluss, führt oft zu einem höheren Engagement als das Platzieren von Links ganz am Anfang oder Ende

  • Mehrfache Erwähnungen : Bei längeren Beiträgen kann die mehrfache Erwähnung der Linkverfügbarkeit (ohne Wiederholung der eigentlichen URL) die Klickraten erhöhen

Messung der Link-Performance und -Optimierung

Für Agenturinhaber, die sich auf Ergebnisse konzentrieren, ist die Messung der Link-Performance von entscheidender Bedeutung:

Wichtige Metriken, die verfolgt werden sollen

  1. Klickrate (CTR) : Der Prozentsatz der Personen, die deinen Beitrag gesehen und auf den Link geklickt haben

  2. Engagement-Verhältnis : Wie Link-Posts im Vergleich zu Ihren Nicht-Link-Inhalten abschneiden

  3. Conversion-Aktionen : Wie viel Prozent der Link-Klicks zu sinnvollen Aktionen auf Ihrer Zielseite führen

Unser Leitfaden für LinkedIn-Analysehierarchien bietet einen Rahmen für die Messung dieser Metriken in verschiedenen Phasen Ihres LinkedIn-Wachstums.

A/B-Test-Framework

Testen Sie systematisch verschiedene Ansätze:

  1. Probieren Sie den gleichen Link mit unterschiedlichen Beitragsformaten aus (Direktlink vs. Kommentarlink)

  2. Testen Sie verschiedene Vorschaubilder mit identischem Text

  3. Vergleichen Sie verschiedene Posting-Zeiten für Linkinhalte

  4. Experimentieren Sie mit verschiedenen Call-to-Action-Formulierungen

Einen datengestützten Ansatz für Tests finden Sie in unserem Leitfaden Wie Sie Analysen nutzen können, um Ihre LinkedIn-Content-Strategie zu verbessern .

Wie LiGo die LinkedIn-Link-Strategie verbessert

Für vielbeschäftigte Agenturinhaber und Gründer bietet LiGo spezielle Funktionen, die das Teilen von Links auf LinkedIn optimieren:

Automatisierte Verfolgung der Link-Performance

LiGo's Analyse-Dashboard hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Link-Sharing-Ansätze das höchste Engagement für Ihre spezifische Zielgruppe erzeugen. Die Plattform analysiert Muster in Ihren Beiträgen, um optimale Strategien zur Linkplatzierung zu empfehlen.

Die AI Insights von LiGo geben Ihnen detaillierte Einblicke in die Art von Inhalten, die funktionieren.

Link-optimierte Beitragsvorlagen

LiGo bietet anpassbare Vorlagen, die speziell für Beiträge mit Links entwickelt wurden, mit Formaten, die trotz der Algorithmuspräferenzen von LinkedIn nachweislich eine hohe Reichweite erzielen. Unser Funktion "Inhaltsthemen" ermöglicht es Ihnen, Ihre effektivsten Link-Sharing-Formate zu speichern und wiederzuverwenden.

Smarte Planung für Link-Posts

Die Plattform kann Ihre linkhaltigen Beiträge automatisch für Zeiten planen, in denen Ihr Publikum am empfänglichsten für das Klicken auf externe Inhalte ist, basierend auf historischen Engagement-Daten. Unsere Forschung zum Thema Beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten zeigt, dass das Timing die Klickraten von Links erheblich beeinflussen kann.

LiGo Analytics zeigt die optimalen Zeiten für das Posten auf der Grundlage von Benutzerdaten an.

Häufige Linkfehler, die es zu vermeiden gilt

Viele Fachleute untergraben ihre Link-Leistung mit diesen häufigen Fehlern:

1. Übermäßiger Gebrauch von Links

Wenn Sie zu viele Link-Posts hintereinander teilen, kann dies dazu führen, dass der Algorithmus von LinkedIn Ihre Gesamtreichweite verringert. Experten für LinkedIn-Algorithmen Es wird empfohlen, einen ausgewogenen Inhaltsmix beizubehalten, bei dem nicht mehr als 20-30 % der Beiträge externe Links enthalten.

2. Unzureichender Kontext

Das einfache Setzen eines Links mit minimaler Erklärung gibt den Lesern keinen zwingenden Grund zum Klicken. Geben Sie immer einen Kontext an, der einen klaren Wert schafft, wie in unserem Leitfaden zum Erstellen ansprechender LinkedIn-Beiträge .

3. Schlechte mobile Optimierung

Über 60 % des LinkedIn-Browsens findet auf mobilen Geräten statt. Überprüfen Sie immer, wie Ihre Linkvorschauen auf Mobilgeräten angezeigt werden, bevor Sie sie veröffentlichen. Dies ist besonders wichtig für LinkedIn-Karussell-Posts die mehrere Links oder visuelle Elemente enthalten.

4. Vernachlässigung des Link-Trackings

Ohne geeignete UTM-Parameter oder Tracking können Sie nicht messen, welche LinkedIn-Link-Strategien tatsächlich zu Ergebnissen führen. Implementieren Sie ein ordnungsgemäßes Tracking für alle wichtigen Links.

Fallstudie: Link-Strategie für Agenturinhaber

Ein Agenturinhaber im Bereich des digitalen Marketings implementierte einen strategischen Link-Sharing-Ansatz mit LiGo:

  1. Sie haben ein Content-Theme speziell für Werbebeiträge mit Links entwickelt

  2. Jeder Werbebeitrag folgte einer Formel: Wert zuerst, Neugierlücke, Link in den Kommentaren

  3. Sie nutzten die Analysen von LiGo, um optimale Posting-Zeiten für Linkinhalte zu ermitteln

  4. Sie testeten verschiedene Vorschaubilder für denselben Link, um die Klickraten zu maximieren

Befund:

  • 47 % höhere Reichweite bei Werbebeiträgen mit dem "Link in Kommentar"-Ansatz

  • 3,2x höhere Klickrate bei Links mit optimierten Vorschaubildern

  • 28% Conversion-Rate von Link-Klicks zu Beratungsbuchungen

Fazit: Strategisches Link Sharing für Agenturwachstum

Für Agenturinhaber und Gründer geht es beim effektiven Link-Sharing auf LinkedIn nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um eine strategische Kommunikation, die sowohl den Algorithmus der Plattform als auch die Aufmerksamkeit Ihres Publikums respektiert.

Der erfolgreichste Ansatz kombiniert:

  • Durchdachte Inhalte, die einen eigenständigen Mehrwert bieten

  • Strategische Linkplatzierung, die mit und nicht gegen die Präferenzen von LinkedIn arbeitet

  • Konsequentes Testen und Optimieren auf Basis von Performance-Daten

  • Ein Fokus auf Qualität vor Quantität in Ihrer Link-Sharing-Strategie

Durch die Implementierung dieser Techniken können Sie effektiv Traffic von LinkedIn auf Ihre wichtigen Inhalte lenken und gleichzeitig ein starkes Engagement und eine starke Sichtbarkeit auf der Plattform selbst aufrechterhalten.

Denken Sie daran, dass sich der Algorithmus von LinkedIn ständig weiterentwickelt, was eine kontinuierliche Anpassung unerlässlich macht. Was heute funktioniert, muss morgen möglicherweise verfeinert werden, was unterstreicht, wie wichtig es ist, mit Plattformänderungen Schritt zu halten und Ihre Ergebnisse konsequent zu analysieren.

Sind Sie bereit, Ihre LinkedIn-Link-Strategie mit KI-gestützten Tools zu optimieren? Testen Sie LiGo noch heute und entdecken Sie, wie unsere Content-Themen und Analysen Ihnen helfen können, mehr Traffic über Ihre LinkedIn-Inhalte zu generieren.

Verwandte Ressourcen

Möchten Sie Ihre LinkedIn-Content-Strategie über Links hinaus maximieren? Sehen Sie sich diese verwandten Anleitungen an:

Kennst du jemanden, der das lesen muss? Teilen Sie es mit ihnen:

Junaid Khalid

Über den Autor

Ich habe 50.000+ Fachleuten geholfen, durch meine Inhalte und Produkte eine persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen, und Dutzende von Unternehmen direkt beim Aufbau einer Gründermarke und eines Mitarbeiter-Advocacy-Programms beraten, um ihr Geschäft über LinkedIn auszubauen