KI für LinkedIn: Wie man schneller bessere Inhalte erstellt

Die Rechnung geht für die meisten LinkedIn-Nutzer nicht auf. Sie wissen, dass Sie konsequent posten müssen, um Autorität aufzubauen. Sie verstehen, dass die Plattform regelmäßiges Engagement belohnt ...

Junaid Khalid
14 Minuten Lesezeit
(aktualisiert )

Die Rechnung geht für die meisten LinkedIn-Nutzer nicht auf.

Sie wissen, dass Sie konsequent posten müssen, um Autorität aufzubauen. Sie verstehen, dass die Plattform regelmäßiges Engagement belohnt. Sie haben die Ergebnisse gesehen, wenn sich Gleichgesinnte für LinkedIn als Kanal für die Geschäftsentwicklung entscheiden.

Aber zwischen Kundengesprächen, Teamleitung und tatsächlicher Arbeitsausführung wird die Gleichung unmöglich: 1 wertvoller LinkedIn-Post = 2 Stunden, die Sie einfach nicht haben.

Für vielbeschäftigte Agenturinhaber und Gründer stellt diese Zeitkrise eine schmerzhafte Wahl dar: die Geschäftsentwicklung oder die Arbeit der Kunden zu opfern. Keine der beiden Optionen ist nachhaltig.

KI-Tools für LinkedIn haben sich als die Lösung für diese Gleichung herausgestellt und helfen Fachleuten, bessere Inhalte schneller zu erstellen, ohne die Authentizität zu beeinträchtigen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie KI effektiv für Ihre LinkedIn-Strategie nutzen können.

Wie KI die Erstellung von LinkedIn-Inhalten verändert

Die Entwicklung von LinkedIn von einem einfachen Lebenslauf-Repository zur führenden B2B-Marketingplattform hat enorme Möglichkeiten für Fachleute geschaffen, die eine aktive Präsenz aufrechterhalten. Laut LinkedIns eigene Forschung erhalten konsistente Content-Ersteller 5-mal mehr Verbindungsanfragen und 8-mal mehr Profilaufrufe als passive Benutzer.

Doch die Konsistenz bleibt die größte Herausforderung. HubSpots Bericht zum Stand des Marketings Es wurde festgestellt, dass zwar 76 % der Marketer LinkedIn als ihre wertvollste Plattform anerkennen, aber nur 28 % den wöchentlichen Posting-Zeitplan einhalten, der für optimale Ergebnisse erforderlich ist.

KI-Tools für LinkedIn haben sich erheblich weiterentwickelt, um diese Lücke zu schließen, und sich von einfachen Textgeneratoren zu ausgeklügelten Systemen entwickelt, die Ihren Schreibstil lernen, Inhaltsideen basierend auf Branchentrends generieren, vollständige Beiträge aus einfachen Eingabeaufforderungen erstellen, Leistungsdaten analysieren, um zukünftige Inhalte zu optimieren, und sogar durch intelligente Kommentarvorschläge beim Engagement helfen.

Diese Fortschritte machen KI besonders wertvoll für Fachleute, die unter Zeitdruck stehen, die die Bedeutung von LinkedIn verstehen, aber Schwierigkeiten haben, die Konsistenz zu wahren. Als ein Agenturinhaber geteilt auf Reddit "Mit der KI, die die schwere Arbeit der Inhaltserstellung übernimmt, bin ich von zweimal im Monat auf dreimal wöchentlich umgestiegen und habe gleichzeitig meinen gesamten Zeitaufwand reduziert."

Phase der Inhaltserstellung Traditioneller Arbeitsablauf Benötigte Zeit KI-gestützter Arbeitsablauf Benötigte Zeit
Ideenfindung & Forschung Themen brainstormen, Trends recherchieren, Statistiken finden 45-60 Minuten Definition von Themen, Bereitstellung von Kontext für KI 10-15 Minuten
Erstellung von Inhalten Schreiben mehrerer Entwürfe, Bearbeiten, Verfeinern von Nachrichten 30-45 Minuten Überprüfung von KI-Vorschlägen, Auswahl der bevorzugten Version 5-10 Minuten
Optimierung Formatierung für LinkedIn, Recherche von Hashtags 15-20 Minuten Überprüfung von KI-optimierten Formatierungen und Tags 3-5 Minuten
Zeitplanung Ermittlung optimaler Posting-Zeiten 10-15 Minuten Verwenden der von KI empfohlenen Planung 2-5 Minuten
Gesamter Zeitaufwand Pro Beitrag 100-140 Minuten Pro Beitrag 20-35 Minuten
Wöchentlich (3 Beiträge) 5-7 Stunden 1-2 Stunden

Basierend auf einer Analyse von Ersteller von LinkedIn-Inhalten und Workflow-Studien für Agenturen

Die führenden KI-Tools für die Erstellung von LinkedIn-Inhalten

Der Markt für LinkedIn-spezifische KI-Tools ist schnell gewachsen, mit mehreren herausragenden Optionen, die je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Workflow-Vorlieben einzigartige Vorteile bieten.

LiGo: Umfassender LinkedIn-Strategieassistent

LiGo zeichnet sich durch eine komplette LinkedIn-Content-Lösung aus, die über die grundlegende Generierung hinausgeht und vielbeschäftigten Fachleuten eine strategische Beratung bietet.

Die Smart AI-Engine der Plattform analysiert Ihr LinkedIn-Profil, untersucht Ihre Schreibmuster und versteht Ihren beruflichen Hintergrund, um Ihre authentische Stimme zu erhalten. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools generiert das themenbasierte Content-Creation-System von LiGo Ideen und Beiträge auf der Grundlage anpassbarer Themen, die auf Ihr Fachwissen und Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.

LiGo bietet mehrere Beitragsvarianten mit unterschiedlichen Tönen und Längen für jede Idee, so dass Sie den Ansatz auswählen können, der am besten zu Ihren Zielen passt. Sein Chrome-Erweiterung Bietet eine schnelle Generierung von Beiträgen und Kommentaren während des Surfens, wodurch Unterbrechungen des Arbeitsablaufs vermieden werden. Das integrierte Analyse-Dashboard bietet detaillierte Leistungskennzahlen und KI-gestützte Empfehlungen für kontinuierliche Verbesserungen.

Laut Erfahrungsberichten von Nutzern ist LiGo besonders wertvoll für Agenturinhaber und Gründer, die sowohl die Erstellung von Inhalten als auch strategische Beratung benötigen, ohne Stunden auf LinkedIn zu verbringen. Wie ein Inhaber einer Marketingagentur bemerkte: "Der themenbasierte Ansatz stellt sicher, dass sich meine Inhalte auf meine Fachgebiete konzentrieren und nicht in das abdriften, was gerade im Trend liegt."

EasyGen: Spezialist für LinkedIn-Beiträge

EasyGen konzentriert sich speziell auf die Erstellung hochwertiger LinkedIn-Posts mit besonderem Augenmerk auf Elemente, die das Engagement fördern.

Die Plattform zeichnet sich durch die Erstellung leistungsstarker Hooks aus, die in überfüllten Feeds Aufmerksamkeit erregen - kritisch, da LinkedIn nur die ersten 2-3 Zeilen vor der Aufforderung "Mehr anzeigen" anzeigt. Die Ausgabe bietet gut formatierte Inhalte mit optimaler Struktur für LinkedIn (kurze Absätze, Listicles und strategischer Leerraum), die die Lesbarkeit auf mobilen Geräten verbessern.

Die Verarbeitung natürlicher Sprache von EasyGen vermeidet typischen KI-generierten Jargon und behält einen menschenähnlichen Ton bei, der bei den Lesern keine Reaktionen auf "KI-Inhalte" auslöst. Das System generiert bei jeder Regeneration völlig unterschiedliche Pfosten, so dass es keine geringfügigen Variationen, sondern vielfältige Optionen bietet.

Wie ein Benutzer über EasyGen bemerkte, "weiß es genau, was ein viraler Beitrag anstelle einer einfachen GPT-Schicht ist" und verbindet sich nicht direkt mit Ihrem LinkedIn-Konto, wodurch potenzielle Sicherheitsbedenken beseitigt werden. Siehe unsere vollständiger Vergleich zwischen EasyGen und LiGo .

RedactAI: Voice Matching und Content Repurposing

SchwätzerAI bietet die Generierung von LinkedIn-Posts mit mehreren Funktionen, die sich auf Personalisierung und Content-Recycling konzentrieren.

Das System erstellt ein KI-Modell basierend auf Ihrem LinkedIn-Profil und Ihrem Beitragsverlauf, um Ihre authentische Stimme besser zu erfassen. Die Generierung von Content-Ideen schlägt Themen vor, die auf Ihrem Fachwissen und der Analyse viraler LinkedIn-Posts in Ihrer Branche basieren. Die Funktion zur Anpassung des Schreibstils kann mit Ihrer authentischen Stimme schreiben oder optional den Stil eines anderen Schöpfers zum Experimentieren übernehmen.

Die Content-Optimierungstools von RedactAI helfen Ihnen dabei, Ihre leistungsstärksten Inhalte zu recyceln und wiederzuverwenden und so den maximalen Wert aus erfolgreichen Ideen zu ziehen. Obwohl die Plattform über gute Formatierungsfunktionen verfügt, berichten einige Benutzer von inkonsistenter Qualität und gelegentlichen sachlichen Ungenauigkeiten in den generierten Inhalten.

Supergrow.ai : Integrierte LinkedIn-Wachstumsplattform

Supergrow.ai bietet eine All-in-One-Plattform, die speziell für das Wachstum von LinkedIn und nicht für das allgemeine Social-Media-Management entwickelt wurde.

Die Plattform lernt Ihre Schreibmuster, um die Authentizität aller generierten Inhalte zu wahren. Die Funktion zum Speichern von Ideen organisiert interessante Inhalte, die Sie beim Surfen auf LinkedIn finden, und erstellt ein Repository zur Inspiration. Die Funktion zur Wiederverwendung von Inhalten verwandelt vorhandene Materialien (PDFs, Videos, Artikel) in LinkedIn-optimierte Beiträge ohne manuelles Umschreiben.

Supergrow.ai Die Planungsfunktionen von veröffentlichen zu optimalen Zeiten auf der Grundlage von Aktivitätsmustern des Publikums, während die Analysen die Leistung verfolgen, um zu verstehen, was bei Ihrer spezifischen Zielgruppe Anklang findet. Die LinkedIn-Spezialisierung der Plattform macht sie effektiver als Allzweck-KI-Tools, denen eine plattformspezifische Optimierung fehlt.

Aufbau einer effektiven KI-gestützten LinkedIn-Strategie

KI-Tools reduzieren zwar den Zeitaufwand für die Erstellung von LinkedIn-Inhalten erheblich, sind aber am effektivsten, wenn sie von einer durchdachten Strategie geleitet werden, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.

Definieren Sie Ihre Inhaltsthemen

Bevor Sie KI-Tools nutzen, sollten Sie klare Inhaltssäulen festlegen, die alle Ihre LinkedIn-Aktivitäten leiten. Identifizieren Sie 3-5 Kernthemen, die auf Ihr Fachwissen und Ihre Geschäftsangebote abgestimmt sind. Definieren Sie Ihre Zielgruppe und ihre spezifischen Schmerzpunkte oder Herausforderungen. Bestimmen Sie Ihre einzigartige Perspektive oder Methodik, die Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Berücksichtigen Sie Ihre Geschäftsziele (Lead-Generierung, Thought Leadership, Rekrutierung usw.), um sicherzustellen, dass die Inhalte bestimmten Zielen dienen.

Laut Forschung zu LinkedIn Marketing Solutions , "Fachleute, die fokussierte Inhaltsthemen pflegen, erhalten 2x mehr Profilaufrufe und Verbindungsanfragen als diejenigen, die zufällige Inhalte veröffentlichen." Diese Parameter helfen KI-Tools, relevante Inhalte zu generieren, die Ihren spezifischen Zielen dienen, anstatt generische Beiträge.

Eine detaillierte Anleitung zur Definition effektiver LinkedIn-Content-Themen finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden auf Erstellen Sie Ihr LinkedIn-Content-Theme .

Trainieren Sie die KI mit Ihrer authentischen Stimme

Die effektivsten KI-generierten Inhalte bewahren Ihre einzigartige Stimme und Perspektive. Stellen Sie Beispiele Ihrer leistungsstärksten Inhalte von LinkedIn oder anderen Plattformen bereit. Teilen Sie Ihr LinkedIn-Profil für die Stilanalyse und Tonbewertung. Überprüfen und verfeinern Sie KI-Ausgaben, um sie besser an Ihren typischen Kommunikationsstil anzupassen. Trainieren Sie das System schrittweise durch Rückmeldung und Auswahl bevorzugter Ausgänge.

Als Einheit Reddit-Benutzer der mit KI für LinkedIn experimentierte, bemerkte: "Ich habe ein KI-Tool entwickelt, das beliebte Beiträge von Top-LinkedIn-Erstellern untersucht und mir hilft, in einem ähnlichen Stil zu schreiben ... Mit nur etwa 700 Followern erhalten meine typischen Beiträge etwa 500 Aufrufe und etwa 15 Interaktionen. Nachdem ich jedoch diesen neuen Ansatz gewählt hatte, stieg einer meiner Beiträge auf über 14.000 Aufrufe und mehr als 120 Engagements an."

Implementieren Sie einen systematischen Content-Workflow

Der Schlüssel zu einer konsistenten LinkedIn-Präsenz liegt in der Etablierung eines systematischen Ansatzes für die KI-gestützte Erstellung von Inhalten, der in Ihren bestehenden Zeitplan passt:

Beginnen Sie mit der Ideenfindung und nutzen Sie KI, um relevante Themen basierend auf Ihren Themen und Markttrends vorzuschlagen. Gehen Sie zur Content-Entwicklung über und generieren Sie mehrere Versionen von Beiträgen aus ausgewählten Ideen. Beziehen Sie immer eine menschliche Überprüfung ein, um KI-generierte Inhalte zu bearbeiten und zu verfeinern und persönliche Akzente und Beispiele aus der Praxis hinzuzufügen. Verwenden Sie Planungsfunktionen, um Beiträge auf der Grundlage von KI-gestützten Empfehlungen für optimale Zeiten zu planen. Nehmen Sie sich schließlich Zeit für das Engagement und nutzen Sie KI-Tools, die Sie mit durchdachten Kommentaren und Antworten unterstützen.

Dieser Workflow kombiniert KI-Effizienz mit menschlicher Aufsicht, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Laut Content-Marketing-Forschung , "Systematische Content-Prozesse führen zu 3x konsistenteren Ergebnissen als Ad-hoc-Ansätze, unabhängig davon, ob KI beteiligt ist."

Balance zwischen Automatisierung und Authentizität

Die richtige Mischung aus KI-Unterstützung und persönlichem Input zu finden, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Engagements auf LinkedIn.

Nutzen Sie KI für erste Entwürfe und Ideengenerierung, um das Blank-Page-Syndrom zu überwinden. Fügen Sie persönliche Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse hinzu, die nur Sie liefern können. Überprüfen Sie alle Inhalte vor der Veröffentlichung, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und mit Ihren Ansichten übereinstimmen. Reagieren Sie persönlich auf Kommentare und Nachrichten, um echte Beziehungen aufzubauen. Reservieren Sie sich Zeit für die Auseinandersetzung mit Ihrem Netzwerk, die über Ihre eigenen Inhalte hinausgeht.

Als ein LinkedIn-Nutzer Online geteilt , "Die KI hat es geschafft, meine abendlichen Aufgaben in nur wenigen Minuten zu erledigen... Natürlich ersetzt KI nicht die Kreativität, aber sie macht den gesamten Prozess so viel reibungsloser." Dieser ausgewogene Ansatz nutzt die Effizienz der KI und bewahrt gleichzeitig die authentische menschliche Verbindung, die den Erfolg von LinkedIn ausmacht.

Best Practices für KI-generierte LinkedIn-Inhalte

Über die Auswahl des Tools und die Implementierung von Workflows hinaus helfen Ihnen diese spezifischen Praktiken, die Effektivität Ihrer KI-gestützten LinkedIn-Inhalte zu maximieren.

Erstellen Sie wertorientierte Inhalte

Die erfolgreichsten LinkedIn-Inhalte bieten einen echten Mehrwert, unabhängig davon, ob sie KI-gestützt oder manuell erstellt werden.

Nutzen Sie KI, um Bildungsinhalte zu strukturieren, die bestimmte Probleme für Ihr Publikum lösen. Generieren Sie Thought-Leadership-Beiträge, die einzigartige Einblicke bieten, diese aber mit Ihrer ursprünglichen Perspektive erweitern. Erstellen Sie Fallstudien und Erfolgsgeschichten, die Ihr Fachwissen anhand von Beispielen aus der Praxis demonstrieren. Entwickeln Sie Anleitungen und Frameworks, die Ihr Publikum sofort implementieren kann.

Laut LinkedIn-Engagement-Forschung erhalten wertorientierte Inhalte 83 % mehr Engagement als Werbeinhalte. Dieser Ansatz baut im Laufe der Zeit Vertrauen und Autorität auf und führt zu sinnvolleren Geschäftsmöglichkeiten.

Eine Anleitung zum Erstellen hochwertiger LinkedIn-Inhalte finden Sie in unserem Artikel wie man ansprechende LinkedIn-Posts erstellt, die zu Ergebnissen führen .

Optimieren Sie für den LinkedIn-Algorithmus

KI-Tools können Ihnen dabei helfen, Inhalte zu erstellen, die speziell für die gute Leistung im einzigartigen Ökosystem von LinkedIn entwickelt wurden.

Erstellen Sie überzeugende Hooks, die die Leser dazu ermutigen, im Feed auf "Mehr anzeigen" zu klicken. Strukturieren Sie Beiträge mit kurzen Absätzen und visuellen Umbrüchen, um die Lesbarkeit auf mobilen Geräten zu verbessern. Fügen Sie durchdachte Fragen hinzu, um Kommentare zu fördern, was die algorithmische Verbreitung erheblich fördert. Verwenden Sie relevante Hashtags sparsam (2-3 pro Beitrag), um die Auffindbarkeit zu verbessern. Erstellen Sie Inhalte, die zu sinnvollen Gesprächen anregen und nicht nur zu "Gefällt mir"-Angaben oder Reaktionen.

Für ein tieferes Verständnis des LinkedIn-Algorithmus und wie man damit arbeitet, lesen Sie unseren Leitfaden auf wie Sie LinkedIn-Posts erstellen, die von Ihren idealen Kunden gesehen werden .

Testen und Verfeinern basierend auf der Leistung

Die Kombination aus KI-Content-Generierung und -Analyse schafft leistungsstarke Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung.

Verfolgen Sie Engagement-Metriken für verschiedene Inhaltstypen und Themen. Identifizieren Sie Muster in Ihren leistungsstärksten Beiträgen, um zu verstehen, was bei Ihrem Publikum Anklang findet. Passen Sie Ihre KI-Eingabeaufforderungen basierend auf Leistungsdaten an und betonen Sie Ansätze, die ein höheres Engagement erzeugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten, Längen und Posting-Zeiten, um die Ergebnisse zu optimieren. Verfeinern Sie Ihre Inhaltsthemen auf der Grundlage der Reaktion des Publikums und nicht auf Annahmen.

Dieser datengesteuerte Ansatz verstärkt sich im Laufe der Zeit und schafft erhebliche Vorteile gegenüber Wettbewerbern, die statische Content-Strategien verwenden. Laut Die Marketing-Lösungen von LinkedIn , "Konten, die datengesteuerte Optimierung implementieren, verzeichnen in der Regel innerhalb von drei Monaten eine Verbesserung der Kundenbindung um 30-40 %."

Unser Artikel über Wie Sie Analysen nutzen können, um Ihre LinkedIn-Content-Strategie zu verbessern bietet eine detaillierte Anleitung zu diesem Prozess.

Überwindung gängiger Herausforderungen bei KI-Inhalten

Trotz ihrer Vorteile bringen KI-Tools für LinkedIn spezifische Herausforderungen mit sich, die durchdachte Lösungen erfordern.

Herausforderung: Generisch klingende Inhalte

KI-Systeme tendieren von Natur aus zu gängigen Mustern und Ausdrücken und erstellen möglicherweise Inhalte, denen es an Persönlichkeit mangelt.

Lösung: Geben Sie spezifischere Aufforderungen mit detailliertem Kontext zu Ihrem Fachwissen und Ihrer Perspektive. Trainieren Sie KI-Tools mit Ihren vorhandenen, leistungsstarken Inhalten, anstatt bei Null anzufangen. Bearbeiten Sie KI-Ausgaben, um Ihren einzigartigen Blickwinkel und Ihre Terminologie hinzuzufügen. Füge persönliche Anekdoten und Erfahrungen hinzu, die nur du teilen könntest. Verwenden Sie Tools wie LiGo die Ihren Schreibstil im Laufe der Zeit lernen und nicht generische KI-Plattformen.

Herausforderung: Wahrung der Konsistenz

Selbst mit KI-Unterstützung bleibt die Konsistenz für vielbeschäftigte Fachkräfte eine Herausforderung.

Lösung: Implementieren Sie einen Content-Kalender mit KI-gestützter Terminplanung, um die Sichtbarkeit Ihrer LinkedIn-Strategie zu erhalten. Erstellen Sie Inhalte in weniger ausgelasteten Zeiten im Batch, um einen Inhaltspuffer für hektische Zeiten aufzubauen. Verwenden Sie die themenbasierte Generierung, um die thematische Konsistenz auch bei unterschiedlicher Häufigkeit der Beiträge zu wahren. Richten Sie einen regelmäßigen Überprüfungsprozess für KI-generierte Inhalte ein, der in Ihren Zeitplan passt. Nutzen Sie Tools, die Ihre Posting-Muster analysieren und Verbesserungen für die Konsistenz vorschlagen.

Herausforderung: Balance zwischen Effizienz und Qualität

Die zeitsparenden Vorteile von KI können manchmal auf Kosten der Qualität der Inhalte gehen.

Lösung: Nutzen Sie KI für erste Entwürfe und erste Ideen, behalten Sie jedoch die menschliche Aufsicht für endgültige Versionen. Planen Sie spezifische Zeit für die Überprüfung und Verfeinerung ein, anstatt KI-Inhalte direkt zu veröffentlichen. Implementieren Sie eine Qualitätscheckliste für alle KI-generierten Inhalte, die Genauigkeit, Sprache und strategische Ausrichtung abdeckt. Beginnen Sie mit kleineren KI-Aufgaben, bevor Sie sie vollständig automatisieren, um den Prozess komfortabler zu gestalten. Erhöhen Sie schrittweise die Beteiligung der KI, wenn Sie sich mit den Ergebnissen und der Qualität vertraut gemacht haben.

Die Zukunft der KI für LinkedIn-Inhalte

Mit der Weiterentwicklung von KI-Technologien wird ihre Anwendung auf LinkedIn-Inhalte immer ausgefeilter:

Multimodale Content-Erstellung

Tools der nächsten Generation generieren integrierte Text-, Bild- und Videoinhalte aus einer einzigen Eingabeaufforderung und erstellen zusammenhängende Multimedia-Beiträge, die die wachsenden Formatoptionen von LinkedIn nutzen.

Hyper-personalisiertes Engagement

KI wird über die Erstellung von Inhalten hinausgehen und intelligente Vorschläge für das Networking und den Aufbau von Beziehungen liefern, wertvolle Verbindungsmöglichkeiten identifizieren und personalisierte Ansätze für die Kontaktaufnahme vorschlagen.

Prädiktive Leistungsmodellierung

Fortschrittliche Tools prognostizieren die Leistung von Inhalten vor der Veröffentlichung und ermöglichen es den Entwicklern, Beiträge auf der Grundlage von projizierten Engagement-Mustern zu optimieren, die für ihr Publikum und ihr Netzwerk spezifisch sind.

Kollaborative KI-Workflows

Anstatt die menschliche Kreativität zu ersetzen, wird sich die KI weiterentwickeln, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, mit spezialisierten Tools für die Ideenfindung, Erstellung, Überprüfung und Optimierung innerhalb von Agenturen.

Fazit: Finden Sie Ihre KI-LinkedIn-Balance

KI-Tools für die Erstellung von LinkedIn-Inhalten verändern die Art und Weise, wie Fachleute ihre Präsenz auf der Plattform aufrechterhalten. Durch die Kombination der Effizienz von KI mit menschlicher Kreativität und Expertise können vielbeschäftigte Agenturinhaber und Gründer eine konsistente, ansprechende LinkedIn-Präsenz aufbauen, ohne Stunden ihres Tages zu opfern.

Der erfolgreichste Ansatz behandelt KI als Kooperationspartner und nicht als Ersatz für menschlichen Input. Wie Content-Strategie-Expertin Ann Handley merkt an: "KI kann Ihre Worte schreiben, aber sie kann nicht Ihre Geschichte erzählen." Die einzigartige Kombination aus KI-Effizienz und Ihrer persönlichen Expertise schafft Inhalte, die sich in immer überfüllteren Feeds abheben.

Beginnen Sie mit der Auswahl eines LinkedIn-spezifischen KI-Tools wie LiGo der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, klare inhaltliche Themen festlegen und einen systematischen Workflow implementieren, der KI-Effizienz mit Ihrem einzigartigen Know-how kombiniert. Mit diesem Ansatz können Sie schneller bessere LinkedIn-Inhalte erstellen, sodass Sie sich auf die Betreuung Ihrer Kunden konzentrieren und gleichzeitig Ihre professionelle Marke aufbauen können.

Verwandte Ressourcen

Kennst du jemanden, der das lesen muss? Teilen Sie es mit ihnen:

Junaid Khalid

Über den Autor

Ich habe 50.000+ Fachleuten geholfen, durch meine Inhalte und Produkte eine persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen, und Dutzende von Unternehmen direkt beim Aufbau einer Gründermarke und eines Mitarbeiter-Advocacy-Programms beraten, um ihr Geschäft über LinkedIn auszubauen