Beispiele für LinkedIn-Kommentare: Professionelle Antworten für jede Situation

Erfahren Sie, wie Sie professionelle LinkedIn-Kommentare schreiben, die Beziehungen aufbauen, Fachwissen präsentieren und die Sichtbarkeit mit bewährten Beispielen erhöhen.

Junaid Khalid
13 Minuten Lesezeit
(aktualisiert )

Inhalt

Warum LinkedIn-Kommentare für Profis wichtig sind Wesentliche Elemente professioneller LinkedIn-Kommentare Kommentare zu Branchennachrichten und Trends Für wichtige Branchenankündigungen Für Marktberichte und Daten Kommentieren von Thought-Leadership-Inhalten Für Artikel und lange Inhalte Bei kontroversen oder umstrittenen Themen Kommentare zu Errungenschaften und Ankündigungen Für neue Stellen- oder Beförderungsankündigungen Für Unternehmensmeilensteine Kommentieren von Fragen und Eingaben Bei technischen oder fachlichen Fragen Für Meinungs- oder Erfahrungsanfragen Kommentare zu Inhalten, die von Ihrem Netzwerk geteilt werden Für Artikel, die ohne Kommentar geteilt wurden Für persönliche Reflexionen oder Meinungen Kommentare zu Inhalten, mit denen Sie nicht einverstanden sind Bei sachlichen Ungenauigkeiten Für unterschiedliche philosophische Ansätze Kommentare, die wenig Mehrwert bringen (was man nicht tun sollte) Allgemeine oder oberflächliche Kommentare Kommentare zur Eigenwerbung Strategisches Kommentieren für spezifische berufliche Ziele Um sich als Fachexperte zu positionieren Für den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden/Arbeitgebern Tools zur Verbesserung Ihrer LinkedIn-Kommentare Verwendung von LiGo für strategische LinkedIn-Kommentare Scaling comments with LiGo v2 (Paid Extension)At a glance - What Extension v2 adds (short & useful)Best Practices für die LinkedIn-Kommentarstrategie Überlegungen zum Timing Strategie für die Kommentierungslänge Strategische Engagement-Muster Verwandte Ressourcen

Beim Kommentieren auf LinkedIn geht es nicht nur darum, aktiv zu sein – es geht darum, einen Mehrwert zu schaffen, Beziehungen aufzubauen und Ihre professionelle Marke zu etablieren. Der richtige Kommentar kann sinnvolle Gespräche anregen, Ihr Fachwissen präsentieren und Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen.

Dieser umfassende Leitfaden bietet praktische, professionelle Beispiele für LinkedIn-Kommentare für jede Situation, der Sie begegnen werden, von Branchennachrichten bis hin zu beruflichen Meilensteinen.


Warum LinkedIn-Kommentare für Profis wichtig sind

Bevor wir uns mit Beispielen befassen, wollen wir verstehen, warum durchdachte LinkedIn-Kommentare Ihre Zeit wert sind:

  • Sichtbarkeit : Der Algorithmus von LinkedIn bevorzugt Beiträge mit qualitativ hochwertigem Engagement

  • Aufbau von Beziehungen : Kommentare schaffen bedeutungsvollere Verbindungen als einfache "Gefällt mir"-Angaben

  • Professionelles Branding : Ihre Kommentare spiegeln Ihre Expertise und Ihren Kommunikationsstil wider

  • Ausbau des Netzes : Wenn Sie sich mit den Inhalten anderer beschäftigen, werden Sie auf deren Radar gebracht

  • Lead-Generierung : Durchdachte Kommentare können potenzielle Kunden oder Arbeitgeber anziehen

Studien zeigen, dass Profile mit konsistenter, wertschöpfender Kommentaraktivität bis zu 4x mehr Profilaufrufe und 11x mehr Verbindungsanfragen erhalten als solche, die lediglich eigene Inhalte posten.


Wesentliche Elemente professioneller LinkedIn-Kommentare

Effektive LinkedIn-Kommentare haben diese Schlüsselmerkmale:

  1. Relevanz : Spricht direkt den Inhalt des Beitrags an

  2. Wertschöpfung : Bringt neue Erkenntnisse, Perspektiven oder Fragen ein

  3. Authentizität : Spiegelt Ihre echten Gedanken wider und nicht generische Plattitüden

  4. Prägnanz : Macht Punkte effizient ohne unnötige Länge

  5. Professionalismus : Behält den angemessenen Ton bei, auch wenn Sie anderer Meinung sind

Lassen Sie uns mit diesen Prinzipien im Hinterkopf Beispiele für verschiedene Szenarien untersuchen.


Kommentare zu Branchennachrichten und Trends

Branchen-Updates bieten hervorragende Möglichkeiten, Wissen und Vordenkerrolle unter Beweis zu stellen.

Für wichtige Branchenankündigungen

Beispiel 1: Hinzufügen von Kontext

Diese Akquisition ist angesichts der jüngsten regulatorischen Änderungen in der [Branche] von besonderer Bedeutung. Ich bin gespannt, wie sie die Compliance-Herausforderungen meistern werden, mit denen [Unternehmen A] seit den Richtlinienaktualisierungen im 2. Quartal zu kämpfen hat. 

Beispiel 2: Hervorhebung der Auswirkungen

Dieser Technologiewandel könnte die Art und Weise, wie wir an [spezifische Prozesse] herangehen, grundlegend verändern. Für kleinere Teams könnte dies sogar gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, da die zuvor erforderlichen Infrastrukturinvestitionen reduziert werden. 

Für Marktberichte und Daten

Beispiel 1: Verbindung zu persönlichen Erfahrungen

Diese Ergebnisse decken sich mit dem, was wir bei unseren Kunden im [Sektor]-Bereich gesehen haben. Besonders interessant ist der Anstieg von 27 % bei [spezifischer Metrik] - wir haben festgestellt, dass dies stark mit [verwandtem Ergebnis] korreliert. 

Beispiel 2: Durchdachte Fragen stellen

Wirklich aufschlussreiche Daten. Ich frage mich, ob die Forschung [spezifischen Faktor] kontrolliert hat, was in ähnlichen Studien eine signifikante Variable war. Hat irgendjemand Einblick, wie dies die Schlussfolgerungen beeinflusst haben könnte? 

Kommentieren von Thought-Leadership-Inhalten

Wenn Sie auf Meinungsbeiträge, Analysen oder perspektivische Beiträge antworten, können Ihre Kommentare kritisches Denken zeigen.

Für Artikel und lange Inhalte

Beispiel 1: Erweitern eines Punktes

Ihr Punkt zu [spezifischem Konzept] findet großen Widerhall. Ich habe festgestellt, dass die Implementierung dieses Ansatzes ein erhebliches Änderungsmanagement erfordert, insbesondere in Organisationen mit etablierten Arbeitsabläufen. Sind Sie auf Widerstand gestoßen, als Sie diese Ideen in traditionellen Teams vorgestellt haben? 

Beispiel 2: Eine komplementäre Perspektive anbieten

Ausgezeichnete Analyse. Ich würde hinzufügen, dass [zusätzliche Perspektive] auch eine entscheidende Rolle spielen kann, insbesondere in Märkten, in denen [bestimmte Bedingungen vorliegen]. Dieser komplementäre Ansatz hat unserem Team geholfen, ähnliche Herausforderungen zu meistern. 

Bei kontroversen oder umstrittenen Themen

Beispiel 1: Respektvoller Kontrapunkt

Obwohl ich Ihre Sichtweise auf [Thema] schätze, hat meine Erfahrung gezeigt, dass [alternativer Standpunkt] in bestimmten Kontexten ebenso effektiv sein kann. Die Schlüsselfaktoren, die über den Erfolg entscheiden, scheinen eher [spezifische Variablen] als ein einheitlicher Ansatz zu sein. 

Beispiel 2: Gemeinsamkeiten finden

Beide Seiten dieser Diskussion haben ihre Vorteile. Der vielleicht praktischste Ansatz kombiniert Elemente von [Perspektive A] mit der Flexibilität von [Perspektive B]. Ich habe gesehen, dass hybride Modelle in [spezifischem Szenario] besonders gut funktionieren. 

Kommentare zu Errungenschaften und Ankündigungen

Berufliche Meilensteine bieten die Möglichkeit, Beziehungen zu stärken und echtes Interesse zu zeigen.

Für neue Stellen- oder Beförderungsankündigungen

Beispiel 1: Personalisierte Glückwünsche

Herzlichen Glückwunsch, [Name]! Ihre Expertise in [spezifischer Fähigkeit/Bereich] macht Sie perfekt für diese Rolle. [Unternehmen] hat das Glück, jemanden mit Ihrer Erfolgsbilanz bei [spezifischen Leistungen] zu haben. Wir freuen uns darauf zu sehen, was Sie dort erreichen! 

Beispiel 2: Bestätigen der Journey

Diese Beförderung ist wohlverdient, [Name]. Ich war beeindruckt von Ihrer Arbeit an [spezifisches Projekt/Initiative] und wie Sie [spezifische Herausforderung] gemeistert haben. Wir freuen uns darauf, Ihr weiteres Wachstum in dieser neuen Position zu sehen! 

Für Unternehmensmeilensteine

Beispiel 1: Kundenperspektive

Als jemand, der mit [Unternehmen] in dieser Wachstumsphase zusammengearbeitet hat, kann ich bestätigen, dass es sich für [spezifischen Wert/Qualität] einsetzt. Dieser Meilenstein spiegelt die konsequente Exzellenz wider, die ihr Team in jedes Projekt einbringt. 

Beispiel 2: Branchenbeobachtung

Die Leistung des Unternehmens ist angesichts der Herausforderungen, mit denen unsere Branche in diesem Jahr konfrontiert war, besonders bemerkenswert. Ihre Fokussierung auf [spezifischer Ansatz/Strategie] zeigt deutlich den Wert von [spezifisches Prinzip] auch bei Marktunsicherheit. 

Kommentieren von Fragen und Eingaben

Fragen bieten hervorragende Möglichkeiten, Fachwissen und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren.

Bei technischen oder fachlichen Fragen

Beispiel 1: Bereitstellen von umsetzbaren Anleitungen

Basierend auf meiner Erfahrung mit ähnlichen Szenarien würde ich empfehlen, dies wie folgt anzugehen: 1. Zuerst [spezifischer Aspekt] ansprechen 2. Dann die Implementierung von [spezifischer Lösung] 3. Schließlich Messung der Ergebnisse durch [spezifische Metriken] Gerne gehen Sie auf jeden dieser Schritte ein, wenn dies hilfreich ist. 

Beispiel 2: Freigeben von Ressourcen

Genau diese Herausforderung haben wir im letzten Quartal in Angriff genommen. Der Ansatz, der am besten funktionierte, betraf [kurze Erklärung]. Ich fand [spezifische Ressource/Artikel] besonders hilfreich, insbesondere den Abschnitt über [spezifisches Thema]. Welche Aspekte sind für Sie die größte Herausforderung? 

Für Meinungs- oder Erfahrungsanfragen

Beispiel 1: Strukturierte Perspektive

Aus meiner Sicht als [Rolle/Position] habe ich drei Schlüsselfaktoren gefunden, die diese Entscheidung beeinflussen: 1. [Faktor 1] - Wichtig, weil [kurzer Grund] 2. [Faktor 2] - Oft übersehen, aber entscheidend für [kurzer Grund] 3. [Faktor 3] - Bestimmt die langfristige Nachhaltigkeit Ich hoffe, dies fügt Ihrem Entscheidungsprozess einen hilfreichen Kontext hinzu. 

Beispiel 2: Ausgewogener Standpunkt

Ich war auf beiden Seiten dieser Situation. Bei der Arbeit mit [Kontext A] war [Ansatz A] deutlich effektiver. In [Kontext B] stellten wir jedoch fest, dass [Ansatz B] bessere Ergebnisse lieferte. Der bestimmende Faktor scheint [spezifische Variable] zu sein. 

Kommentare zu Inhalten, die von Ihrem Netzwerk geteilt werden

Das Kommentieren von Inhalten, die von Verbindungen geteilt werden, hilft, Beziehungen aufrechtzuerhalten und Engagement zu demonstrieren.

Für Artikel, die ohne Kommentar geteilt wurden

Beispiel 1: Hervorheben der wichtigsten Erkenntnisse

Danke, dass du das geteilt hast, [Name]. Der Abschnitt über [spezifisches Thema] war angesichts des aktuellen [Branchentrends/der Herausforderung] besonders relevant. Der Standpunkt des Autors zu [spezifischen Erkenntnissen] stimmt mit dem überein, was wir in unseren jüngsten Projekten diskutiert haben. 

Beispiel 2: Verbindung zu breiteren Trends

Dieser Artikel fügt sich gut in die breitere Diskussion ein, die um [verwandtes Thema] geführt wird. Besonders interessant war [spezifischer Punkt], der die konventionelle Herangehensweise an [gängige Praxis] in Frage stellt. 

Für persönliche Reflexionen oder Meinungen

Beispiel 1: Bejahen und Bauen

Ich weiß es zu schätzen, dass Sie diese Perspektive teilen, [Name]. Ihr Punkt über [spezifischer Aspekt] schwingt stark mit. Meiner Erfahrung nach wird dies noch wichtiger, wenn [verwandtes Szenario], weshalb die Entwicklung von [spezifischer Fähigkeit/Ansatz] so wertvoll sein kann. 

Beispiel 2: Durchdachtes Engagement

Sie haben etwas artikuliert, was viele von uns erleben, aber selten diskutieren. Die Unterscheidung, die Sie zwischen [Konzept A] und [Konzept B] treffen, ist besonders aufschlussreich. Ich habe festgestellt, dass die Umsetzung dieses Bewusstseins einen erheblichen Einfluss auf das [spezifische Ergebnis] hat. 

Kommentare zu Inhalten, mit denen Sie nicht einverstanden sind

Beruflich anderer Meinung zu sein, ist eine wertvolle Fähigkeit, die Reife und kritisches Denken zeigt.

Bei sachlichen Ungenauigkeiten

Beispiel 1: Taktvolle Korrektur

Interessante Perspektive. Ich möchte eine Klarstellung zu [speziellem Punkt] anbieten. Laut [glaubwürdige Quelle] zeigen die tatsächlichen Zahlen [korrekte Informationen]. Diese Unterscheidung ist wichtig, weil sie beeinflusst, wie wir uns [verwandtem Thema] nähern. 

Beispiel 2: Bereitstellen von Kontext

Obwohl der Artikel wichtige Punkte aufwirft, ist es erwähnenswert, dass die von [Quelle/Studie] zitierten Daten einige wichtige Einschränkungen aufweisen. Konkret [kurze Erläuterung der Einschränkung]. Dieser Kontext trägt dazu bei, ein vollständigeres Bild der Situation zu erhalten. 

Für unterschiedliche philosophische Ansätze

Beispiel 1: Bestätigen, bevor man nicht einverstanden ist

Ich schätze die durchdachte Analyse und stimme Ihren Punkten zu [Übereinstimmungsbereichen] zu. Wo sich meine Perspektive unterscheidet, ist in Bezug auf [spezifisches Gebiet]. Meiner Erfahrung nach geht [alternativer Ansatz] tendenziell besser auf [spezifische Herausforderung] ein, weil [kurze Begründung]. 

Beispiel 2: Einladen zu weiteren Diskussionen

Das ist ein faszinierendes Thema mit validen Perspektiven auf beiden Seiten. Während Sie überzeugende Argumente für [ihren Ansatz] vorbringen, habe ich erhebliche Vorteile von [alternativem Ansatz] gesehen, insbesondere in Bezug auf [spezifische Ergebnisse]. Würde mich interessieren, wie Sie diese verschiedenen Überlegungen in Einklang bringen können. 

Kommentare, die wenig Mehrwert bringen (was man nicht tun sollte)

Bestimmte Arten von Kommentaren sollten vermieden werden, da sie wenig Mehrwert bringen und Ihrem beruflichen Image schaden können.

Allgemeine oder oberflächliche Kommentare

Beispiel 1: Leeres Lob ❌ "Toller Beitrag! Danke fürs Teilen."

Bessere Alternative: ✅ "Ihre Bemerkung zu [spezifischem Aspekt] bezieht sich auf eine Herausforderung, die wir in meiner Organisation angegangen sind. Besonders hilfreich war Ihr Vorschlag für [spezifische Ratschläge], die einen neuen Ansatz für [gemeinsames Problem] bieten."

Beispiel 2: Ein-Wort-Antworten ❌ "Einverstanden!" oder "Herzlichen Glückwunsch!"

Bessere Alternative: ✅ "Ihre Analyse von [spezifischem Thema] stimmt mit den Trends überein, die wir in [verwandtem Bereich] sehen. Besonders aufschlussreich war Ihre Beobachtung über [spezifischer Punkt] und seine Auswirkungen auf [Branche/Sektor]."

Kommentare zur Eigenwerbung

Beispiel 1: Irrelevante Promotion ❌ "Tolle Einblicke! Schauen Sie sich meinen neuesten Beitrag zu [nicht verwandtes Thema] unter [Link] an."

Bessere Alternative: ✅ "Dies stimmt mit einigen Untersuchungen überein, die wir im letzten Quartal zu [verwandtem Thema] durchgeführt haben. Wir haben festgestellt, dass [ergänzende Erkenntnisse, die dem ursprünglichen Beitrag einen Mehrwert verleihen]. Ich würde mich freuen, unsere vollständigen Ergebnisse mit Ihnen zu teilen, wenn Sie daran interessiert sind, dies weiter zu untersuchen."

Beispiel 2: Es geht um dich selbst ❌ "Ich sage das schon seit Jahren! Ich sage meinen Kunden immer, dass..."

Bessere Alternative: ✅ "Ihr Rahmen bestätigt, was viele Praktiker in diesem Bereich beobachtet haben. Ich habe festgestellt, dass die Umsetzung dieser Prinzipien einen besonderen Wert schafft, wenn [spezifisches Szenario], insbesondere wenn man [komplementären Ansatz] hinzufügt."


Strategisches Kommentieren für spezifische berufliche Ziele

Ihre Kommentare können strategisch angepasst werden, um unterschiedliche Karriereziele zu unterstützen.

Um sich als Fachexperte zu positionieren

Beispiel 1: Bereitstellen von forschungsbasiertem Kontext

Dies stimmt mit neueren Forschungen von [Institution/Quelle] überein, die [spezifisches Ergebnis] gefunden haben. Was Ihren Ansatz besonders wertvoll macht, ist die Art und Weise, wie er die in dieser Studie identifizierte Umsetzungslücke schließt - insbesondere die Herausforderung von [spezifische Herausforderung]. 

Beispiel 2: Anbieten einer nuancierten Perspektive

Während dieses Framework in den meisten Szenarien effektiv ist, habe ich festgestellt, dass eine wichtige Änderung für [spezifische Situation] [spezifische Anpassung] beinhaltet. Diese Anpassung hilft, die [spezifische Herausforderung] anzugehen, die sonst die Ergebnisse einschränken kann. 

Für den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden/Arbeitgebern

Beispiel 1: Verständnis für ihre Herausforderungen demonstrieren

Ihre Herangehensweise an [spezifische Herausforderung] spiegelt die Komplexität wider, mit der viele Unternehmen in diesem Sektor konfrontiert sind. Wir haben festgestellt, dass die Ergänzung dieser Strategie durch [spezifische Ergänzung] dazu beitragen kann, die [damit verbundene Herausforderung], die häufig während der Implementierung auftritt, weiter zu bewältigen. 

Beispiel 2: Anzeigen ausgerichteter Werte

Die Betonung, die du auf [spezifischen Wert/Prinzip] legst, findet eine starke Resonanz. Meiner Erfahrung nach wird dieser Fokus besonders wichtig, wenn man sich in [spezifischem Szenario] zurechtfindet. Organisationen, die dieses Engagement konsequent aufrechterhalten, übertreffen im Laufe der Zeit [spezifische Kennzahl]. 

Tools zur Verbesserung Ihrer LinkedIn-Kommentare

Verwendung von LiGo für strategische LinkedIn-Kommentare

Das Verfassen durchdachter, personalisierter Kommentare für jede LinkedIn-Interaktion kann zeitaufwändig sein. Die Chrome-Erweiterung von LiGo hilft Fachleuten, eine qualitativ hochwertige Interaktion aufrechtzuerhalten, ohne die Authentizität zu beeinträchtigen:

  • Kontextsensitive Kommentargenerierung die den Inhalt des Beitrags widerspiegelt

  • Mehrere Stiloptionen (professionell, lässig, kreativ) passend zu deiner Stimme

  • Personalisierung basierend auf Ihrem Know-how und beruflicher Werdegang

  • Zeitersparnis ohne Kompromisse bei der Interaktionsqualität einzugehen

Die Erweiterung ist besonders wertvoll für vielbeschäftigte Fachleute, die die Bedeutung des LinkedIn-Engagements verstehen, aber Schwierigkeiten haben, konsequent durchdachte Antworten zu verfassen.


Scaling comments with LiGo v2 (Paid Extension)

Note this: the public extension is mainly for testing comment quality on a single comment at a time. You can try the public version for free, every new user gets $15 in credits to test the app (Click here to try it out). For users who need to manage volume, keep tone consistent across many replies, or measure results, LiGo offers a private Extension v2 for paid accounts - it lives in the feed like the public add-on, but adds a set of workflow and team features. v2 features are available only to paid users.

At a glance - What Extension v2 adds (short & useful)

  • Bulk Comment Replies - Reply to multiple comments on your post with one workflow while keeping your voice consistent.
  • Repurpose Content - Turn a long piece or article into several LinkedIn variants directly from the extension.
  • Drafts (In-feed) - Access and insert saved drafts without switching tabs.
  • Analytics (Mini dashboard) - You can see engagement metrics, top posts, and the best days/times to publish your content.
  • Chat With Your Data - Ask simple questions in the extension (e.g., “When do I usually get the most engagement?”) to decide your next steps.
  • Prospect (Mini-CRM) - Save profiles, add notes and tags to follow up later.

These are the features that make the extension useful not only for writing one good comment, but for running and measuring a commenting program. If you want to gain access to v2 private LiGo extension, check our pricing page to see how to unlock it.

Extension v1 VS v2


Best Practices für die LinkedIn-Kommentarstrategie

Neben konkreten Beispielen helfen Ihnen diese Best Practices, die Wirkung Ihrer Kommentare zu maximieren:

Überlegungen zum Timing

  • Reagieren Sie frühzeitig : Kommentare zu neuen Inhalten erhalten mehr Sichtbarkeit

  • Konsequentes Engagement : Regelmäßige Aktivität sorgt dafür, dass Sie in Ihrem Netzwerk sichtbar bleiben

  • Zur Nachverfolgung : Zurück, um die Antworten auf Ihre Kommentare zu überprüfen und Konversationsthreads zu erstellen

Strategie für die Kommentierungslänge

  • Kurze Kommentare (1-2 Sätze) : Am besten für einfache Bestätigungen und schnelle Einblicke

  • Mittlere Kommentare (3-5 Sätze) : Ideal für die meisten professionellen Interaktionen, die Substanz liefern, ohne zu überwältigen

  • Lange Kommentare (6+ Sätze) : Reserviert für komplexe Themen, bei denen Ihr Fachwissen einen erheblichen Mehrwert darstellt

Strategische Engagement-Muster

  • Vertikales Engagement : Kommentieren von Inhalten von Führungskräften oder Zielunternehmen

  • Horizontaler Eingriff : Kommentieren von Peer-Inhalten zum Aufbau einer Community

  • Selektive Tiefe : Auswahl einiger weniger wichtiger Beiträge für ein tiefes Engagement anstelle von oberflächlichen Kommentaren zu vielen Beiträgen


Verwandte Ressourcen

Um Ihre LinkedIn-Engagement-Strategie weiter zu verbessern, sehen Sie sich diese verwandten Leitfäden an:

Möchten Sie Zeit sparen und gleichzeitig ein durchdachtes LinkedIn-Engagement aufrechterhalten? Die Chrome-Erweiterung von LiGo hilft Ihnen, kontextbezogene, professionelle Kommentare zu erstellen, die Ihr Fachwissen widerspiegeln. Erfahren Sie hier mehr .


Dieser Artikel ist Teil unserer 30-Tage-Linkedin-Roadmap. Wenn Sie gerade erst mit Linkedin anfangen, dann fangen wir von vorne an:
Linkedin Growth: Die vollständige Roadmap für 2025

Außerdem in Woche 2 dabei: Linkedin Engagement: Echte Verbindungen aufbauen

Kennst du jemanden, der das lesen muss? Teilen Sie es mit ihnen:

Junaid Khalid

Über den Autor

Ich habe 50.000+ Fachleuten geholfen, durch meine Inhalte und Produkte eine persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen, und Dutzende von Unternehmen direkt beim Aufbau einer Gründermarke und eines Mitarbeiter-Advocacy-Programms beraten, um ihr Geschäft über LinkedIn auszubauen