Wie kann ich eine LinkedIn-Einladung zurückziehen, ohne den Empfänger zu benachrichtigen?

Haben Sie schon einmal eine LinkedIn-Verbindungsanfrage gesendet und sofort gedacht: "Warte, ich habe vergessen, eine Notiz hinzuzufügen!" Oder vielleicht erreichen Sie das lästige Limit von 500 ausstehenden Einladungen...

Junaid Khalid
6 Minuten Lesezeit
(aktualisiert )

Haben Sie schon einmal eine LinkedIn-Verbindungsanfrage gesendet und sofort gedacht: "Warte, ich habe vergessen, eine Notiz hinzuzufügen!" Oder vielleicht erreichen Sie das lästige Limit von 500 ausstehenden Einladungen und müssen das Haus aufräumen.

Die gute Nachricht: Sie können LinkedIn-Einladungen zurückziehen, ohne dass der Empfänger davon erfährt.

Bessere Nachrichten: Ich zeige Ihnen genau, wie es geht, zusammen mit einigen strategischen Tipps, die die meisten LinkedIn-Nutzer nicht kennen.

So ziehen Sie eine LinkedIn-Einladung zurück: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zurückziehen einer Verbindungsanfrage auf LinkedIn ist unkompliziert, aber die Option ist an einem Ort versteckt, den viele Benutzer nicht suchen.

Die Schnellmethode (Desktop)

  1. Melden Sie sich bei LinkedIn an und gehen Sie auf Ihre Homepage

  2. Klicken Sie auf "Mein Netzwerk" in der oberen Navigationsleiste

  3. Suchen Sie nach "Einladungen" und klicken Sie auf "Alle anzeigen" daneben

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Gesendet" , um Ihre ausgehenden Einladungen anzuzeigen

  5. Finden Sie die Einladung Sie möchten abheben

  6. Klicken Sie auf "Abheben" neben ihrem Namen

  7. Bestätigen Sie mit einem Klick auf "Abheben" wieder im Popup

Bild anzeigen

Auf Mobilgeräten (LinkedIn-App)

In der mobilen App ist der Vorgang etwas anders:

  1. Öffnen Sie die LinkedIn-App und melden Sie sich an

  2. Tippen Sie auf "Mein Netzwerk" (das Symbol mit zwei Personen)

  3. Tippen Sie auf "Einladungen" am oberen Bildschirmrand

  4. Wechseln Sie auf den Reiter "Gesendet"

  5. Finden Sie die Einladung Sie möchten abheben

  6. Tippen Sie auf die drei Punkte (⋮) neben ihrem Namen

  7. Wählen Sie "Abheben" und bestätigen Sie

Verwenden des direkten URL-Zugriffs

Power-User können mit diesem direkten Link direkt zu ihren gesendeten Einladungen springen: https://www.linkedin.com/mynetwork/invitation-manager/sent/

Was passiert eigentlich, wenn Sie eine Einladung zurückziehen?

Wenn Sie eine LinkedIn-Einladung zurückziehen, passieren diese Dinge hinter den Kulissen:

  1. Die Einladung verschwindet aus den Benachrichtigungen und ausstehenden Verbindungen des Empfängers

  2. Es wird keine Benachrichtigung gesendet an die Person über Ihren Widerruf

  3. LinkedIn erzwingt eine Bedenkzeit bevor Sie eine weitere Einladung an dieselbe Person senden können

  4. Die Aktion wirkt sich nicht auf Ihre anderen LinkedIn-Aktivitäten oder Ihr Algorithmus-Ranking

Der Empfänger wird nie erfahren, dass Sie die Einladung gesendet (und dann zurückgezogen) haben – sie verschwindet einfach aus seiner LinkedIn-Welt.

Strategische Gründe, LinkedIn-Einladungen zurückzuziehen

Beim Rückzug von Einladungen geht es nicht nur darum, Fehler zu beheben. Strategische Netzwerker nutzen es, um:

1. Verwalten Sie das Limit von 500 ausstehenden Einladungen

LinkedIn begrenzt Ihre ausstehenden Einladungen auf 500. Sobald Sie diese Obergrenze erreicht haben, stecken Sie fest, bis die Leute einige Anfragen akzeptieren oder Sie zurückziehen.

Profi-Tipp: Wenn Sie sich aktiv auf LinkedIn vernetzen, löschen Sie regelmäßig Einladungen, die älter als 2-3 Monate sind. Diese haben eine geringe Wahrscheinlichkeit, angenommen zu werden, und belegen wertvolle Plätze in Ihrem Einladungskontingent.

2. Fehlende Personalisierung beheben

Das Senden einer Verbindungsanfrage ohne personalisierte Notiz ist eine verpasste Gelegenheit:

  • Ohne Hinweis: "Hallo Jane, ich würde mich gerne verbinden."

  • Mit Hinweis: "Hallo Jane, ich habe Ihre Präsentation auf der Denver Tech Conference letzte Woche genossen. Ihre Erkenntnisse zur KI-Implementierung spiegeln sich in den Herausforderungen wider, mit denen wir konfrontiert sind. Ich würde mich gerne vernetzen und das Gespräch fortsetzen."

Wenn Sie versehentlich eine generische Anfrage an einen hochwertigen Kontakt gesendet haben, ziehen Sie sie zurück und senden Sie sie mit einer nachdenklichen Notiz (nach Ablauf der Wartezeit) erneut.

3. Richten Sie Ihre Netzwerkstrategie neu aus

Vielleicht haben Sie Verbindungsanfragen zu weit gefasst gesendet und möchten sich nun auf Qualität statt Quantität konzentrieren. Das Zurückziehen von Einladungen mit niedriger Priorität hilft dabei, Ihr Netzwerk wieder auf Ihre aktuellen beruflichen Ziele auszurichten.

Häufig gestellte Fragen

Kann der Empfänger erkennen, ob ich meine Einladung zurückgezogen habe?

Nein. LinkedIn benachrichtigt die Nutzer nicht, wenn eine Einladung zurückgezogen wird. Die Einladung verschwindet einfach aus ihren ausstehenden Verbindungen und Benachrichtigungen, als ob sie nie gesendet worden wäre.

Wie lange muss ich warten, bis ich nach dem Widerruf eine weitere Einladung versenden kann?

Sie müssen ungefähr warten 3 Wochen bevor Sie eine neue Verbindungsanfrage an dieselbe Person senden können, nachdem Sie eine Einladung zurückgezogen haben.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Einladungen, die ich zurückziehen kann?

LinkedIn gibt kein Limit für Abhebungen an. Wir empfehlen jedoch, nicht mehr als 30-40 Einladungen pro Tag zurückzuziehen, um zu vermeiden, dass automatisierte Systemflags ausgelöst werden.

Werden zurückgezogene Einladungen auf mein wöchentliches Einladungslimit angerechnet?

Nein, zurückgezogene Einladungen wirken sich nicht auf Ihr wöchentliches Einladungslimit aus. Wenn Sie Einladungen jedoch später erneut senden, werden diese neuen Anfragen auf Ihr Limit angerechnet.

Kann ich eine Einladung zurückziehen, nachdem die Person sie gesehen hat?

Ja, Sie können eine Einladung zurückziehen, unabhängig davon, ob der Empfänger sie gesehen hat oder nicht. LinkedIn gibt keine Auskunft darüber, ob eine Einladung angesehen wurde.

Erweiterte Strategie für das Einladungsmanagement

Für Freiberufler, Berater und Agenturinhaber, die LinkedIn als Instrument zur Geschäftsentwicklung nutzen, kann ein systematischer Ansatz für das Einladungsmanagement die Ergebnisse erheblich verbessern:

1. Implementieren Sie eine "30-60-90"-Regel

  • 30 Tage: Überprüfen Sie monatlich alle ausstehenden Einladungen

  • 60 Tage: Erwägen Sie, Einladungen, die älter als zwei Monate sind, zurückzuziehen

  • 90 Tage: Einladungen, die älter als drei Monate sind, definitiv zurückziehen (extrem niedrige Annahmequote)

2. Verfolgen Sie Ihre Verbindungsanfragen

Erstellen Sie eine einfache Tabelle mit:

  • Name und Firma

  • Datum des Versands der Einladung

  • Ob es eine Notiz enthielt

  • Relevante Nachbereitungstermine

Dies hilft dabei, Muster in den Akzeptanzraten basierend auf Personalisierung, Timing und Empfängerprofilen zu identifizieren.

3. Batch-Prozess-Einladungsverwaltung

Nehmen Sie sich jede Woche 15 Minuten Zeit, um:

  • Ausstehende Einladungen überprüfen

  • Veraltete Anfragen zurückziehen

  • Planen Sie neue strategische Verbindungen

Massenentnahme: Wenn Sie das Haus putzen müssen

Wenn Sie das Limit von 500 ausstehenden Einladungen erreicht haben oder einfach nur Dutzende alter Einladungen bereinigen müssen, wird es schnell mühsam, dies manuell zu tun.

Für Massenabhebungen haben wir ein Skript entwickelt, mit dem Sie mehrere Einladungen auf einmal zurückziehen können, wobei die ältesten zuerst priorisiert werden. Erfahren Sie hier, wie Sie LinkedIn-Einladungen massenhaft zurückziehen können .

Nach dem Entzug: Wie geht es weiter?

Nachdem Sie eine Einladung zurückgezogen haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  1. Warten Sie die 3 Wochen und versenden Sie eine bessere, personalisierte Einladung

  2. Interagieren Sie mit ihren Inhalten In der Zwischenzeit (Beiträge kommentieren, etc.)

  3. Finden Sie alternative Kontaktmethoden bei Dringlichkeit

  4. Aktualisieren Sie Ihr Tracking-System um Sie daran zu erinnern, wann Sie die Verbindung wiederherstellen können

Das Ziel von LinkedIn ist nicht das Sammeln von Verbindungen, sondern der Aufbau sinnvoller beruflicher Beziehungen. Manchmal beginnt das mit der Demut, sich zurückzuziehen und mit einem besseren Ansatz neu zu starten.

Vollständiger LinkedIn-Networking-Workflow

Das richtige Einladungsmanagement ist nur ein Teil einer effektiven LinkedIn-Strategie. Für vielbeschäftigte Fachleute, die ihre eigenen Marken- oder Kundenkonten verwalten, besteht die Herausforderung darin, eine konsistente, qualitativ hochwertige Präsenz aufrechtzuerhalten.

Hier macht ein integrierter Ansatz den Unterschied. Mit LiGo Sie können:

  • Generieren Sie personalisierte LinkedIn-Inhalte basierend auf Ihrer Expertise

  • Erstellen Sie ansprechende Kommentare, die sinnvolle Gespräche in Gang setzen

  • Analysieren Sie Ihre LinkedIn-Performance, um Ihre Strategie zu optimieren

  • Verwalten Sie mehrere LinkedIn-Stimmen mit unterschiedlichen Inhaltsthemen

Verwandte Ressourcen

Meistern Sie Ihre gesamte LinkedIn-Verbindungsstrategie mit diesen verwandten Leitfäden:

*Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2025

Kennst du jemanden, der das lesen muss? Teilen Sie es mit ihnen:

Junaid Khalid

Über den Autor

Ich habe 50.000+ Fachleuten geholfen, durch meine Inhalte und Produkte eine persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen, und Dutzende von Unternehmen direkt beim Aufbau einer Gründermarke und eines Mitarbeiter-Advocacy-Programms beraten, um ihr Geschäft über LinkedIn auszubauen